Man muss keine besonderen hellseherischen Fähigkeiten haben, um zu prognostizieren: In Punkto IATF 16949 wird es zahlreiche ungeplante Neuzertifizierungen geben. Der Umstellungszeitraum mit der Deadline 14.9.2018 wird nämlich für viele schlicht nicht zu schaffen sein. Das liegt zum einen daran, dass aufgrund der neuen Anforderungen – ca. 45% mehr als zuvor – der Auditaufwand für […]
In der aktuellen Ausgabe 7/2017 der Fachzeitschrift “QZ – Qualität und Zuverlässigkeit” beschreibt Rhein-SQM-Geschäftsführer Wolfgang Rhein in einem ausführlichen Interview, was die Umsetzung der IATF 16949 für die Automotive-Lieferanten bedeutet.
Nachzulesen auf den Seiten 14 bis 16 in der Print- oder Onlineausgabe.
Wolfgang Rhein konstatierte bereits des öfteren, dass sich der Normgeber mit der ISO 9001:2015 keinen Gefallen getan hat. Für die Ausgabe 12/2016 der Fachzeitschrift “MQ – Management und Qualität” hat der Qualitätsmanagement-Experte jetzt einen Fachbeitrag geschrieben, in dem er der Ernüchterung und Enttäuschung über die neue ISO 9001:2015, die gut ein Jahr nach der Revision […]
Wer glaubt, ein Unternehmen müsse sich nur mit der Zertifizierung nach ISO 27001 beschäftigen, wenn es zu den rund 2.000 sogenannten KRITIS-Betreiber gehört, die bisher vom Gesetzgeber dazu verpflichtet wurden, irrt. Peter Miller, der als Experte für IT-Sicherheit Unternehmen im Auftrag der QM-Beratung Rhein S.Q.M. GmbH im Bereich IT-Sicherheitsgesetz und ISO 27001 berät, warnt alle […]
Die Betrachtung aller relevanten Stakeholder ist eine wesentliche Errungenschaft der neuen Norm, ist diese 360°-Sicht doch wesentlich realitätsnäher und nachhaltiger als die ausschließliche Fokussierung des QM-Systems auf den Kunden. Ohne intrinsische Motivation, das risiko- und chancenbasierte Denken tatsächlich im Alltag nach der Zertifizierung zu leben, verpuffen die positiven Ziele des Normgebers allerdings recht schnell.