• EnglishEnglish
  • Kundenbereich
Rhein S.Q.M. GmbH
  • Über Rhein S.Q.M.
    • Team
    • Leistungsversprechen und Nutzen
    • Karriere und Networking
    • Kundenzufriedenheit
    • Kooperationen
    • Corporate Social Responsibility (CSR)
    • Presse / PR
      • Pressemitteilungen
      • Allgemeine Pressedokumente
  • Leistungsportfolio
    • QM-Zertifizierungen und Normen
      • ISO 9001:2015
      • IATF 16949
      • VDA 6.1
      • EN 9100 / EN 9110
      • ISO 13485
      • HACCP / Codex Alimentarius
      • ISO 22000
      • BRC Packaging
      • BRC Food
      • IFS
      • IFS PACsecure
      • IFS Logistic
      • ISO 22716
      • GMP / GDP
      • ISO 14001 / EMAS
      • ISO 50001
      • ISO 45001
      • ISO / IEC 17025
      • DIN ISO IEC 27001
      • ITIL
      • IRIS / QM-Railway
      • ISO / TS 22163 (ehemals IRIS)
      • AZAV Zulassung
      • KTQ
      • IMS / St. Gallener Modell / EFQM
    • Audits und QM-Service
      • VW Formel Q-konkret
      • AIAG CQI-9
      • AIAG CQI-11
      • AIAG CQI-12
      • AIAG CQI-15
      • AIAG CQI-17
      • AIAG CQI-23
      • AIAG CQI-27
      • Technische Dokumentation
      • EU Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)
      • IMS / St. Gallener Modell / EFQM
      • Sämtliche Normen und Standards im Abschnitt QM Zertifizierungen
    • QM-Tools
      • APQP
      • PPAP / VDA 2
      • FMEA
      • Prozessfähigkeitsermittlungen – Capability studies
      • Messfähigkeitsermittlungen – MSA
      • OEE / R@R
      • KVP / CIP
      • Fehler- / Pareto-Analyse
      • Ishikawa
      • 8D-Fehlermanagement
      • PDCA-Fehlersenkungsplan
      • Quality Function Deployment (QFD)
      • Kaizen
      • Six Sigma
    • Lieferanten-Management
      • Eignungsfeststellung
      • SCM-Qualifizierung
      • APQP- / VQS-Betreuung von Lieferanten
      • PPAP-Prüfungen und Freigabeempfehlungen
      • Prozessabnahmen / Run@Rate
      • Regelmäßige Serienauditierung
      • Lieferantenweiterentwicklung
      • 100% Sortieraktionen / Firewalls / 200% Prüfungen
      • Krisenmanagement / Qualitätsoffensive
    • Weiterbildung Qualitätsakademie
      • Seminare Qualitätswerkzeuge
        • APQP-Seminare
        • FMEA-Schulung
        • MSA-Seminare
        • PPAP-Seminare / VDA-Band-2-Seminare
        • QM-Tools in der Praxis
        • Qualitätstechniken für Ingenieure
        • Reklamationsmanagement / 8D-Report
        • TRIZ Technologiemanagement
      • Seminare Selbst- & Projektorganisation
      • Allgemeine Qualitätsmanagement-Seminare
        • QM und ISO 9001 Grundlagen
        • QM-Aufbauseminare
        • Intensiv-Seminar und Prüfung zum Qualitätsmanager
        • Lean-Management
      • IATF-16949-Seminare
        • Umsetzung der IATF 16949
        • Prüfmittelüberwachung- und Labormanagement nach IATF 16949
      • Seminare CQI-Standards
        • AIAG CQI-9 Auditor
        • AIAG CQI-9 Wartung und Instandhaltung
  • Branchen & Referenzen
    • Anlagenbau
    • Automobilhersteller – OEM
    • Automobilzulieferer – T1 / T2 / T3
    • Baugewerbe
    • Bildungsträger
    • Chemische Industrie
    • Datenverarbeitung, IT
    • Dienstleistungen in Forschung und Entwicklung
    • Dienstleistungen von Ingenieurbüros für Elektronik und Elektrotechnik
    • Dienstleistungen von Ingenieurbüros für Fahrzeugsteile
    • Dienstleistungen von Ingenieurbüros für Maschinen- und Anlagenbau
    • Elektrotechnik
    • Erneuerbare Energien
    • Fahrzeugversuche
    • Fördertechnik
    • Freie Wohlfahrtspflege
    • Gebäudemanagement
    • Gesundheits-, Veterinär- und Sozialwesen
    • Handel
    • Kabelsatzfertigung
    • Herstellung von Gummi- und Kunststoffwaren
    • Integrationsbetriebe
    • Kfz-Autohäuser
    • Kosmetikherstellung
    • Kredit- und Versicherungsgewerbe
    • Kunststofftechnik
    • Labore (Prüf- und Kalibrierlabore)
    • Lager, Konfektion und Verpackung
    • Lebensmittelherstellung
    • Lebensmittellogistik
    • Lebensmittelverpackung
    • Leitende Polymere
    • Luft- und Raumfahrtindustrie
    • Maschinenbau
    • Medizinprodukte
    • Mess- und Prüftechnik
    • Metallerzeugung, Metallbearbeitung
    • Oberflächentechnik
    • Pharmazeutische Industrie
    • Prototypenbau
    • Reinigungstechnik
    • Schienenfahrzeug-Industrie / QM-Railway
    • Verpackungsindustrie
  • „Aktuelles QM-Klischee“
  • Aktuelles
  • Kontakt
  • Menü Menü
Sie sind hier: Homepage » Leistungsportfolio » Weiterbildung Qualitätsakademie » Allgemeine Qualitätsmanagement-Seminare » Intensiv-Seminar und Prüfung zum Qualitätsmanager

Intensiv-Seminar und Prüfung zum Qualitätsmanager

Konzentriert und nutzenorientiert zum “Geprüften Qualitätsmanager”

In stark konzentrierter Form bündelt dieses Seminar die wichtigsten und in der Praxis relevanten Inhalte der Rhein S.Q.M. GmbH Qualitätsakademie-Seminare aus spezifischen Bereichen des Qualitätsmanagements.

Seminarinhalt

Die Teilnehmer erlernen in Fachvorträgen und intensiven Gruppenarbeiten die Grundlagen prozessorientierten Qualitätsmanagements, den Aufbau, die Implementierung und Auditierung praxisorientierter QM-Systeme sowie die bewährten elementaren klassischen und modernen Qualitätstechniken, aus denen sie sich die für ihren Aufgabenbereich im Tagesgeschäft notwendigen bzw. passenden Techniken auswählen können. Speziell für die Serienproduktion werden ausgewählte statistische Methoden im Seminar vermittelt und trainiert. Ausblick auf und Vorbereitung der praktischen Einführung von Total Quality Management runden das Seminar ab. Zur Sicherung des Lernerfolges wird zum Seminarende eine schriftliche und mündliche Prüfung abgelegt, auf Basis der Ergebnisse das Zertifikat „Geprüfter Qualitätsmanager nach S.Q.M. Richtlinien [in Anlehnung an das EOQ Quality Systems Manager Prüfungsmodell – basierend auf europaweit harmonisierten Anforderungen] erteilt, mit dem Sie Ihre Kompetenz in der Praxis nachweisen.

Inhalte und Lernziele

  • Beherrschen des prozessorientierten Aufbaus von Managementsystemen
  • Planung, Durchführung und Dokumentation von internen Audits
  • Kundenzufriedenheit, Kennzahlen, Leistungsindikatoren und KVP
  • Statistische Methoden in der Serienproduktion
  • Grundlagen von Total Quality Management und EFQM
  • Umgang mit Veränderungen
  • Beschwerdemanagement und nachhaltige Fehlerbeseitigung
  • Anwendung der „klassischen” und „neuen” Qualitätswerkzeuge
  • Versuchsmethodik und Zuverlässigkeit
  • Prüfungsvorbereitung zum Qualitätsmanager

Teilnahmevoraussetzungen

Vier Jahre Berufserfahrung in einer Vollzeittätigkeit, davon zwei Jahre mit qualitätsbezogenen Tätigkeiten sowie ein Nachweis für eine Teilnahme an einem einwöchigen QM- und/oder Auditorenlehrgang.

Methodik

Es handelt sich um ein organisationsspezifisches Seminar: Zunächst wird mit dem Auftraggeber die Zielgruppe definiert und deren Vorwissen zum Thema eruiert sowie die Teilnahmevoraussetzungen geprüft. Die Aufgaben an bestehende oder zukünftige Qualitätsmanager im Unternehmen werden bei der Konzeption des Seminars berücksichtigt und in die Übungssequenzen einbezogen. Die Rhein S.Q.M. Trainer verbinden ihre Fachvorträge (theoretische Inputs) mit gezielten und der betrieblichen Praxis entsprechenden Übungen und Gruppenarbeiten, um alle Inhalte möglichst effektiv zu vermitteln.
Die anschließende Prüfung erfolgt mündlich und schriftlich. Sie bezieht sich auf die Inhalte des Seminars und der wichtigsten relevanten Qualitätsstandards sowie auf die Anforderungen an Auditoren nach DIN EN ISO 19011.

Seminardauer

Dauer: Seminar: 4 Tage; Prüfung: 0,5 – 1 Tag
Trainer: Wolfgang Rhein
Teilnehmerzahl: max. 12

Gehen Sie mit dieser Inhouse-QM-Schulung gemeinsam mit der Rhein S.Q.M. GmbH Qualitätsakademie den Weg zur mündlichen und schriftlichen Qualitätsmanager-Prüfung!

QM-Klischee

Prüfung zum Qualitätsmanager

Die mündliche und schriftliche Prüfung erfolgt in Anlehnung an das EOQ Quality Systems Manager Prüfungsmodell, basiert also auf Anforderungen, die europaweit harmonisiert wurden.

Sie erhalten zum Nachweis Ihrer Kompetenz nach bestandener Prüfung das Zertifikat “Geprüfter Qualitätsmanager nach S.Q.M. Richtlinien”.

Aktuelles

  • Wolfgang Rhein, Gründer und Geschäftsführer der Rhein S.Q.M. GmbHInterview zur Revision des VDA Band 2 mit Wolfgang Rhein02.03.2023 - 15:26
  • Kundenzufriedenheit 202209.01.2023 - 10:29
  • Beitragsbild für Pressemitteilungen rund um Qualitätsmanagement-ThemenPressemitteilung zur CQI-12 Version 3, der spezifischen Norm der Automobilindustrie für Beschichtungs-Prozessmanagement15.02.2022 - 07:50
  • Kundenzufriedenheit 202110.02.2022 - 08:44
  • Fachbeitrag in der QUALITY ENGINEERING über die 4. Edition der CQI-9 für Wärmebehandlung31.08.2021 - 08:59
  • CQI-12 JOT Rhein SQMCQI-12-Norm: Fachbeitrag im Journal für Oberflächentechnik21.05.2021 - 13:23
© Rhein S.Q.M. GmbH Ludwigshafen
  • LinkedIn
  • Xing
  • Impressum
  • AGG
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Datenschutzerklärung
  • QM-Glossar
  • Sitemap
Nach oben scrollen