Qualitätsmanagement in der Lebensmittelherstellung
Die Lebensmittelindustrie gehört mit zu den größten Branchen in Deutschland. Das oberste Qualitätsziel in dieser Branche ist der Schutz der Gesundheit des Verbrauchers. An die Qualitätsmanagementsysteme werden für die gesamte Lebensmittelkette hohe Anforderungen gestellt. Lebensmittelsicherheit heißt sichere Produkte für den Endverbraucher erstellen.
Die gesamte Lebensmittelkette vom landwirtschaftlichen Erzeuger über den Lebensmittelhersteller, Zulieferer, Einzel-, Großhandel, Gastronomiebetrieb einschließlich Transport- und Lagerunternehmen muss daher entsprechende Standards einhalten.
Seit 2005 besteht die weltweit anerkannte Norm DIN EN ISO 22000 für Anforderungen an Managementsysteme für Lebensmittelsicherheit in der gesamten Lebensmittelkette. Die ISO 22000 bindet sowohl allgemeine Qualitätsstandards wie ISO 9001 als auch spezifische für die Lebensmittelproduktion bestehende wie z.B. HACCP (Hazard Analysis Critical Control Point) ein und wird häufig in Verbindung mit IFS (International Food Standard) und/oder BRC (British Retail Consortium) in einem integrierten Managementsystem kombiniert und zertifiziert.
Ein gut funktionierendes Qualitätsmanagementsystem hilft dem Lebensmittelhersteller bei der Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften, vermeidet teure Rückrufaktionen und eventuelle Schadensersatzleistungen verbunden mit einem hohen Imageverlust.
Ein Fokus auf Qualitätsmanagement in der Lebensmittelherstellung ist daher unabdingbar, um den Anforderungen von Gesetzgebern, Behörden, Kunden und Endverbrauchern auf dem nationalen und internationalen Markt dauerhaft und nachhaltig gerecht zu werden.
QM-Zertifizierungen, QM-Normen und QM-Services für die Lebensmittelherstellung
Wenn wir mit unseren Kunden von Qualitätsmanagement in der Lebensmittelherstellung sprechen, stehen oft die folgenden Standards und Themen besonders im Fokus unserer QM-Beratung:
- ISO 9001:2015
- HACCP / Codex Alimentarius
- ISO 22000
- BRC Food
- IFS
- GMP / GDP
- ISO 14001 / EMAS
- ISO 50001
- ISO 45001
- DIN ISO IEC 17025
- DIN ISO IEC 27001
- IMS / St. Gallener Modell / EFQM
- FMEA-Schulung
Klicken Sie für mehr Infos einfach auf den jeweiligen Punkt – oder kontaktieren Sie uns direkt mit Ihren Fragen zur branchenspezifischen Qualitätsmanagement-Beratung für Organisationen aus der Lebensmittelherstellung!
Diskretion ist einer unserer Grundsätze in der Zusammenarbeit mit unseren Kunden!
Wir nehmen die mit unseren Kunden getroffenen Geheimhaltungsvereinbarungen ernst! Auf Wunsch stellen wir gerne Referenzkontakte zu solchen Kunden her, von denen eine Freistellung der Geheimhaltungsverpflichtung erteilt wurde. So können Sie sich sehr gerne über unsere Leistungserbringung informieren.

Qualitätsmanagement in der Lebensmittelherstellung? Setzen Sie auf QM-Beratung von Rhein S.Q.M.!
Aktuelles
Pressemitteilung zu den Änderungen und Aufwänden der neuen CQI-1111.01.2021 - 17:12
Pressemitteilung zur Produkthaftung22.09.2020 - 09:19
Lieferantenmanagement nach BRCGS Packaging: Beitrag in der Fachzeitschrift “LVT Lebensmittel Industrie”16.09.2020 - 09:36
BRCGS Packaging: Beitrag in der Fachzeitschrift “Hygiene Report”01.09.2020 - 09:17
VDA Band 2: Große Revision09.06.2020 - 16:11
QM-Klischee im Mai 2020: „Meine Kunden verlangen keine Zertifizierung, also müssen wir uns nicht an Normen halten.”19.05.2020 - 10:11