• EnglishEnglish
  • Kundenbereich
Rhein S.Q.M. GmbH
  • Über Rhein S.Q.M.
    • Team
    • Leistungsversprechen und Nutzen
    • Karriere und Networking
    • Kundenzufriedenheit
    • Kooperationen
    • Corporate Social Responsibility (CSR)
    • Presse / PR
      • Pressemitteilungen
      • Allgemeine Pressedokumente
  • Leistungsportfolio
    • QM-Zertifizierungen und Normen
      • ISO 9001:2015
      • IATF 16949
      • VDA 6.1
      • EN 9100 / EN 9110
      • ISO 13485
      • HACCP / Codex Alimentarius
      • ISO 22000
      • BRC Packaging
      • BRC Food
      • IFS
      • IFS PACsecure
      • IFS Logistic
      • ISO 22716
      • GMP / GDP
      • ISO 14001 / EMAS
      • ISO 50001
      • ISO 45001
      • ISO / IEC 17025
      • DIN ISO IEC 27001
      • ITIL
      • IRIS / QM-Railway
      • ISO / TS 22163 (ehemals IRIS)
      • AZAV Zulassung
      • KTQ
      • IMS / St. Gallener Modell / EFQM
    • Audits und QM-Service
      • VW Formel Q-konkret
      • AIAG CQI-9
      • AIAG CQI-11
      • AIAG CQI-12
      • AIAG CQI-15
      • AIAG CQI-17
      • AIAG CQI-23
      • AIAG CQI-27
      • Technische Dokumentation
      • EU Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)
      • IMS / St. Gallener Modell / EFQM
      • Sämtliche Normen und Standards im Abschnitt QM Zertifizierungen
    • QM-Tools
      • APQP
      • PPAP / VDA 2
      • FMEA
      • Prozessfähigkeitsermittlungen – Capability studies
      • Messfähigkeitsermittlungen – MSA
      • OEE / R@R
      • KVP / CIP
      • Fehler- / Pareto-Analyse
      • Ishikawa
      • 8D-Fehlermanagement
      • PDCA-Fehlersenkungsplan
      • Quality Function Deployment (QFD)
      • Kaizen
      • Six Sigma
    • Lieferanten-Management
      • Eignungsfeststellung
      • SCM-Qualifizierung
      • APQP- / VQS-Betreuung von Lieferanten
      • PPAP-Prüfungen und Freigabeempfehlungen
      • Prozessabnahmen / Run@Rate
      • Regelmäßige Serienauditierung
      • Lieferantenweiterentwicklung
      • 100% Sortieraktionen / Firewalls / 200% Prüfungen
      • Krisenmanagement / Qualitätsoffensive
    • Weiterbildung Qualitätsakademie
      • Seminare Qualitätswerkzeuge
        • APQP-Seminare
        • FMEA-Schulung
        • MSA-Seminare
        • PPAP-Seminare / VDA-Band-2-Seminare
        • QM-Tools in der Praxis
        • Qualitätstechniken für Ingenieure
        • Reklamationsmanagement / 8D-Report
        • TRIZ Technologiemanagement
      • Seminare Selbst- & Projektorganisation
      • Allgemeine Qualitätsmanagement-Seminare
        • QM und ISO 9001 Grundlagen
        • QM-Aufbauseminare
        • Intensiv-Seminar und Prüfung zum Qualitätsmanager
        • Lean-Management
      • IATF-16949-Seminare
        • Umsetzung der IATF 16949
        • Prüfmittelüberwachung- und Labormanagement nach IATF 16949
      • Seminare CQI-Standards
        • AIAG CQI-9 Auditor
        • AIAG CQI-9 Wartung und Instandhaltung
  • Branchen & Referenzen
    • Anlagenbau
    • Automobilhersteller – OEM
    • Automobilzulieferer – T1 / T2 / T3
    • Baugewerbe
    • Bildungsträger
    • Chemische Industrie
    • Datenverarbeitung, IT
    • Dienstleistungen in Forschung und Entwicklung
    • Dienstleistungen von Ingenieurbüros für Elektronik und Elektrotechnik
    • Dienstleistungen von Ingenieurbüros für Fahrzeugsteile
    • Dienstleistungen von Ingenieurbüros für Maschinen- und Anlagenbau
    • Elektrotechnik
    • Erneuerbare Energien
    • Fahrzeugversuche
    • Fördertechnik
    • Freie Wohlfahrtspflege
    • Gebäudemanagement
    • Gesundheits-, Veterinär- und Sozialwesen
    • Handel
    • Kabelsatzfertigung
    • Herstellung von Gummi- und Kunststoffwaren
    • Integrationsbetriebe
    • Kfz-Autohäuser
    • Kosmetikherstellung
    • Kredit- und Versicherungsgewerbe
    • Kunststofftechnik
    • Labore (Prüf- und Kalibrierlabore)
    • Lager, Konfektion und Verpackung
    • Lebensmittelherstellung
    • Lebensmittellogistik
    • Lebensmittelverpackung
    • Leitende Polymere
    • Luft- und Raumfahrtindustrie
    • Maschinenbau
    • Medizinprodukte
    • Mess- und Prüftechnik
    • Metallerzeugung, Metallbearbeitung
    • Oberflächentechnik
    • Pharmazeutische Industrie
    • Prototypenbau
    • Reinigungstechnik
    • Schienenfahrzeug-Industrie / QM-Railway
    • Verpackungsindustrie
  • „Aktuelles QM-Klischee“
  • Aktuelles
  • Kontakt
  • Menü Menü
Sie sind hier: Homepage » Leistungsportfolio » Weiterbildung Qualitätsakademie » Seminare Qualitätswerkzeuge » FMEA-Schulung

Ab sofort auch online!

FMEA-Schulung

Methodikschulung Risikobewertung / Fehler-Möglichkeits-und-Einfluss- Analyse

Seminarinhalte

“Spend now – earn later!” – Hier setzt die Fehler-Möglichkeits- und -Einfluss-Analyse (FMEA) an. Die Teilnehmer der Schulung erlernen sowohl das Basiswissen als auch die effektive und effiziente Anwendung der FMEA und werden in Übungen an die praktische Durchführung von Design- oder Prozess-FMEA herangeführt (je nach individueller Rolle im eigenen Unternehmen). Des Weiteren werden Verhaltensregeln für die FMEA-Projektorganisation und der logische Weg von Struktur- über Funktions- und Fehleranalyse hin zu Risiken und Ermittlung der Aufgabenpriorität sowie Ableitung von Maßnahmen der Risikominimierung bzw. -beherrschung vermittelt. In nahezu allen Branchen ist die FMEA ein fundamentales Werkzeug und liefert einen elementaren Beitrag zur Erfüllung des Standes von Wissenschaft und Technik. Sofern für die Teilnehmer relevant, wird zusätzlich die Vorgehensweise und Dokumentation der Monitoring-System-Reaktion vermittelt (MSR). Themen im Seminar:

  • Grundwissen / Arten / Gliederungen der FMEA
  • Planung und Vorbereitung (Schritt 1)
  • Strukturanalyse (Schritt 2)
  • Funktionsanalyse (Schritt 3) und Fehleranalyse (Schritt 4)
  • Risikoanalyse & Aufgabenpriorität (Schritt 5) und Ableitung von Optimierungsmaßnahmen (Schritt 6)
  • Ergebnisdokumentation (Schritt 7)
  • Praktische Übungen

Sie erhalten alle Schulungsinhalte in PDF-Form sowie hilfreiche Vorlagen und Formblätter für die Praxis (Microsoft Excel oder Word, nicht schreibgeschützt) in digitaler Form. Die Mindestteilnehmerzahl für die Durchführung des Webinars liegt bei 5 Personen.


Zielgruppe

Mitarbeiter in Qualitätsmanagement und Qualitätssicherung, Führungs- oder Fachkräfte sowie zukünftige FMEA-Moderatoren/-Teammitglieder, zu deren Aufgaben technische oder prozessuale Risikobewertungen in Entwicklungs- / Produktionsprozessen gehören.


Normengrundlage

  • AIAG & VDA Handbuch FMEA
  • ISO 9001 (informativ, keine Voraussetzung)
  • IATF 16949 (informativ, keine Voraussetzung)

Erforderliches Vorwissen und technische Voraussetzungen

  • Es gibt keine zwingende Voraussetzung. Die Teilnehmer sollten jedoch typische Begrifflichkeiten aus dem Serien-Qualitätsmanagement kennen.
  • Im Seminar wird das Tool „Microsoft Teams“ eingesetzt
  • Alternativ wird ein Link versendet, um über Ihren Browser (Microsoft Edge, Mozilla, Google Chrome o.a.) teilnehmen können
  • Lautsprecher oder Kopfhörer
  • Wir empfehlen ein Mikrofon, falls Sie Fragen direkt an den Trainer stellen wollen.

Qualifikationsnachweis

Sie erhalten ein Zertifikat mit Angabe des Seminartitels, der Seminardauer und einer Auflistung aller vermittelten Inhalte. Das Zertifikat hat keinen Gültigkeitsablauf.


Teilnahmegebühr

  • 840,- € pro Teilnehmer zzgl. gesetzliche Umsatzsteuer

Dauer

  • 2 Tage
  • 09h00 – 17h00
  • Mehrfache Pausen

Unterrichtsform

  • Online

Sprache

  • Deutsch

Grundsätzlich ist es möglich eine eintägige Schulung zu buchen, in der ausschließlich die Prozess-FMEA oder die Design-FMEA behandelt wird. Diese Schulungen sind dann organisationsspezifisch zu vereinbaren.

Buchungsformular

Mit dem Versenden dieses Buchungsformulars erklären Sie sich damit einverstanden, dass die von Ihnen angegebenen Daten elektronisch erfasst und gespeichert werden. Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Ihre Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden, z.B. per E-Mail an info@qm-projects.de.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und Widerrufsbelehrung.

Aktuelles

  • Wolfgang Rhein, Gründer und Geschäftsführer der Rhein S.Q.M. GmbHInterview zur Revision des VDA Band 2 mit Wolfgang Rhein02.03.2023 - 15:26
  • Kundenzufriedenheit 202209.01.2023 - 10:29
  • Beitragsbild für Pressemitteilungen rund um Qualitätsmanagement-ThemenPressemitteilung zur CQI-12 Version 3, der spezifischen Norm der Automobilindustrie für Beschichtungs-Prozessmanagement15.02.2022 - 07:50
  • Kundenzufriedenheit 202110.02.2022 - 08:44
  • Fachbeitrag in der QUALITY ENGINEERING über die 4. Edition der CQI-9 für Wärmebehandlung31.08.2021 - 08:59
  • CQI-12 JOT Rhein SQMCQI-12-Norm: Fachbeitrag im Journal für Oberflächentechnik21.05.2021 - 13:23
© Rhein S.Q.M. GmbH Ludwigshafen
  • LinkedIn
  • Xing
  • Impressum
  • AGG
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Datenschutzerklärung
  • QM-Glossar
  • Sitemap
Nach oben scrollen