• EnglishEnglish
  • Kundenbereich
Rhein S.Q.M. GmbH
  • Über Rhein S.Q.M.
    • Team
    • Leistungsversprechen und Nutzen
    • Karriere und Networking
    • Kundenzufriedenheit
    • Kooperationen
    • Corporate Social Responsibility (CSR)
    • Presse / PR
      • Pressemitteilungen
      • Allgemeine Pressedokumente
  • Leistungsportfolio
    • QM-Zertifizierungen und Normen
      • ISO 9001:2015
      • IATF 16949
      • VDA 6.1
      • EN 9100 / EN 9110
      • ISO 13485
      • HACCP / Codex Alimentarius
      • ISO 22000
      • BRC Packaging
      • BRC Food
      • IFS
      • IFS PACsecure
      • IFS Logistic
      • ISO 22716
      • GMP / GDP
      • ISO 14001 / EMAS
      • ISO 50001
      • ISO 45001
      • ISO / IEC 17025
      • DIN ISO IEC 27001
      • ITIL
      • IRIS / QM-Railway
      • ISO / TS 22163 (ehemals IRIS)
      • AZAV Zulassung
      • KTQ
      • IMS / St. Gallener Modell / EFQM
    • Audits und QM-Service
      • VW Formel Q-konkret
      • AIAG CQI-9
      • AIAG CQI-11
      • AIAG CQI-12
      • AIAG CQI-15
      • AIAG CQI-17
      • AIAG CQI-23
      • AIAG CQI-27
      • Technische Dokumentation
      • EU Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)
      • IMS / St. Gallener Modell / EFQM
      • Sämtliche Normen und Standards im Abschnitt QM Zertifizierungen
    • QM-Tools
      • APQP
      • PPAP / VDA 2
      • FMEA
      • Prozessfähigkeitsermittlungen – Capability studies
      • Messfähigkeitsermittlungen – MSA
      • OEE / R@R
      • KVP / CIP
      • Fehler- / Pareto-Analyse
      • Ishikawa
      • 8D-Fehlermanagement
      • PDCA-Fehlersenkungsplan
      • Quality Function Deployment (QFD)
      • Kaizen
      • Six Sigma
    • Lieferanten-Management
      • Eignungsfeststellung
      • SCM-Qualifizierung
      • APQP- / VQS-Betreuung von Lieferanten
      • PPAP-Prüfungen und Freigabeempfehlungen
      • Prozessabnahmen / Run@Rate
      • Regelmäßige Serienauditierung
      • Lieferantenweiterentwicklung
      • 100% Sortieraktionen / Firewalls / 200% Prüfungen
      • Krisenmanagement / Qualitätsoffensive
    • Weiterbildung Qualitätsakademie
      • Seminare Qualitätswerkzeuge
        • APQP-Seminare
        • FMEA-Schulung
        • MSA-Seminare
        • PPAP-Seminare / VDA-Band-2-Seminare
        • QM-Tools in der Praxis
        • Qualitätstechniken für Ingenieure
        • Reklamationsmanagement / 8D-Report
        • TRIZ Technologiemanagement
      • Seminare Selbst- & Projektorganisation
      • Allgemeine Qualitätsmanagement-Seminare
        • QM und ISO 9001 Grundlagen
        • QM-Aufbauseminare
        • Intensiv-Seminar und Prüfung zum Qualitätsmanager
        • Lean-Management
      • IATF-16949-Seminare
        • Umsetzung der IATF 16949
        • Prüfmittelüberwachung- und Labormanagement nach IATF 16949
      • Seminare CQI-Standards
        • AIAG CQI-9 Auditor
        • AIAG CQI-9 Wartung und Instandhaltung
  • Branchen & Referenzen
    • Anlagenbau
    • Automobilhersteller – OEM
    • Automobilzulieferer – T1 / T2 / T3
    • Baugewerbe
    • Bildungsträger
    • Chemische Industrie
    • Datenverarbeitung, IT
    • Dienstleistungen in Forschung und Entwicklung
    • Dienstleistungen von Ingenieurbüros für Elektronik und Elektrotechnik
    • Dienstleistungen von Ingenieurbüros für Fahrzeugsteile
    • Dienstleistungen von Ingenieurbüros für Maschinen- und Anlagenbau
    • Elektrotechnik
    • Erneuerbare Energien
    • Fahrzeugversuche
    • Fördertechnik
    • Freie Wohlfahrtspflege
    • Gebäudemanagement
    • Gesundheits-, Veterinär- und Sozialwesen
    • Handel
    • Kabelsatzfertigung
    • Herstellung von Gummi- und Kunststoffwaren
    • Integrationsbetriebe
    • Kfz-Autohäuser
    • Kosmetikherstellung
    • Kredit- und Versicherungsgewerbe
    • Kunststofftechnik
    • Labore (Prüf- und Kalibrierlabore)
    • Lager, Konfektion und Verpackung
    • Lebensmittelherstellung
    • Lebensmittellogistik
    • Lebensmittelverpackung
    • Leitende Polymere
    • Luft- und Raumfahrtindustrie
    • Maschinenbau
    • Medizinprodukte
    • Mess- und Prüftechnik
    • Metallerzeugung, Metallbearbeitung
    • Oberflächentechnik
    • Pharmazeutische Industrie
    • Prototypenbau
    • Reinigungstechnik
    • Schienenfahrzeug-Industrie / QM-Railway
    • Verpackungsindustrie
  • „Aktuelles QM-Klischee“
  • Aktuelles
  • Kontakt
  • Menü Menü
Sie sind hier: Homepage » Über Rhein S.Q.M. » Kundenzufriedenheit » Kundenzufriedenheit 2019

Kundenzufriedenheit 2019

Bei der Rhein S.Q.M. GmbH spielt die Wahrnehmung der Kundenzufriedenheit eine essentielle Rolle, vor allem im Zusammenhang mit Fachlichkeit, Servicequalität sowie der Erreichung der Kundenziele. Lesen Sie dazu ein kurzes Interview mit Geschäftsführer Wolfgang Rhein über das Kundenzufriedenheitsmanagement des Unternehmens.

Herr Rhein, Gratulation, die Zahlen zur Kundenzufriedenheit aus dem Jahr 2019 bei der Rhein S.Q.M. GmbH haben die bereits hohen Werte der Vergangenheit übertroffen! Wie schaffen Sie das?
Vielen Dank erstmal, aber dazu gehören immer mindestens zwei Parteien: Wenn Kunden bzw. deren Lieferanten bei den teils recht ambitionierten Projekten und Themen nicht „mitmachen“, können wir auch nicht performen. Wir sind froh, dass unser „hands-on-approach“ Ansatz, der Weggang vom Abstrakten hin zu greifbaren Lösungsansätzen und –vorschlägen – jeweils unter Berücksichtigung der unterschiedlich zu gewichtenden Chancen und Risiken – bei den Kunden weiterhin gut ankommt.

Warum sind bei manchen Agenturen die Zufriedenheitswerte höher als bei anderen?
Unser Ansatz ist: Kunden sollten keine Standardantworten erhalten, nur damit wir „unseren Job gemacht“ und den Vertrag erfüllt haben. Wir „verstecken“ uns auch nicht hinter standardisierten Formblättern. Die findet man im Internet auch ohne unser Zutun. Unsere Kunden kontaktieren uns, weil sie bestimmte Ziele erreichen möchten bzw. müssen. Geschäftspartner aus der Praxis berichten mir, dass andere Berater ihnen lange Listen schrieben, auf denen stand, was erledigt werden müsste. Da wundert es mich nicht, dass es im Anschluss oft zu katastrophalen Audits kommt, in denen dann festgestellt wird, dass vieles falsch verstanden wurde. Wir finden, dass ein solches Vorgehen im operativen Geschäft nicht wirklich hilfreich bzw. zielführend ist, vielleicht maximal als „Alibi“ dient. Um die Ziele zu erreichen, stellen wir uns der Verantwortung, unseren Kunden konkrete Antworten zu geben. Die Erfahrung der letzten Jahre zeigt, dass unsere Geschäftspartner dieses klare Aufzeigen von Optionen sehr schätzen (nicht immer sofort, manchmal erst mittelfristig) und in der Kundenzufriedenheit dann mit „sehr gut“ bewerten. Ich verlange mir jeden Abend auf der Fahrt zum Hotel oder zu einem anderen Kunden die Frage ab: „Wird mich mein heutiger Kunde weiterempfehlen? Und – egal, wie die Antwortet lautet – wieso?“

Das bedeutet, Sie können sich im Jahr 2020 auf den Lorbeeren etwas ausruhen?!
Sie machen es mir zu einfach: Also gut. NEIN, damit diese Must-Have-Frage wenigstens bedient wäre… Wer sich auch nur 10 Minuten am Tag mit den wichtigen Nachrichten aus aller Welt beschäftigt, erahnt, dass eine schmerzhafte und langatmige Rezession bevorsteht – und dann wird nicht mehr VERkauft, sondern GEkauft. Im Klartext: Kunden und Endverbraucher bleiben die wichtigsten Interessenspartner.

Kontaktieren Sie uns bei allen Fragen zu diesem Thema!

Aktuelles

  • Wolfgang Rhein, Gründer und Geschäftsführer der Rhein S.Q.M. GmbHInterview zur Revision des VDA Band 2 mit Wolfgang Rhein02.03.2023 - 15:26
  • Kundenzufriedenheit 202209.01.2023 - 10:29
  • Beitragsbild für Pressemitteilungen rund um Qualitätsmanagement-ThemenPressemitteilung zur CQI-12 Version 3, der spezifischen Norm der Automobilindustrie für Beschichtungs-Prozessmanagement15.02.2022 - 07:50
  • Kundenzufriedenheit 202110.02.2022 - 08:44
  • Fachbeitrag in der QUALITY ENGINEERING über die 4. Edition der CQI-9 für Wärmebehandlung31.08.2021 - 08:59
  • CQI-12 JOT Rhein SQMCQI-12-Norm: Fachbeitrag im Journal für Oberflächentechnik21.05.2021 - 13:23
© Rhein S.Q.M. GmbH Ludwigshafen
  • LinkedIn
  • Xing
  • Impressum
  • AGG
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Datenschutzerklärung
  • QM-Glossar
  • Sitemap
Nach oben scrollen